DISKETTENINHALT _______________ AT DTA Beispieldateien AT TXT ATBUECH DTA ATBUECH TXT BIBEL DTA BIBEL TXT DEUTSCH1 DTA DEUTSCH1 TXT DEUTSCH2 DTA DEUTSCH2 TXT DEUTSCH3 DTA DEUTSCH3 TXT DEUTSCH4 DTA DEUTSCH4 TXT ENGLISCH DTA ENGLISCH TXT ERFINDER DTA ERFINDER TXT LIED DTA LIED TXT VATERUNS DTA VATERUNS TXT VOKABEL DTA VOKABEL TXT INFO COM direkt aufrufbare Informationsdatei. HANDBUCH TXT ASCII-Text zu INFO.COM (Diese Datei k”nnen Sie auch mit dem Programm LEHRER.EXE laden. LEHRER EXE Hilfsprogramm zum Erstellen von Texten und Lckenwortdateien LUECKEN EXE Hauptprogramm (Lckentextprogramm) PIC1 SCR Bilder zum Hauptprogramm PIC2 SCR PIC3 SCR PIC4 SCR PIC5 SCR PIC6 SCR PIC7 SCR DSINFO TXT Information ber D.S. - Deutschsprachige Shareware KOORDINA TOR D.S.-Koordinator-Adresse ERKLAER TXT Was ist Public Domain, Freeware und Shareware? LUECKEN _______ Bei LUECKEN handelt es sich um ein Lckentextprogramm, das Kindern in spie- lerischer Form beim Lernen helfen soll. Es kann sowohl privat zum šben ver- wendet werden als auch in der Schule zum Erarbeiten oder šben eines Stoffes. Einige Beispieldateien sind auf der Diskette enthalten, damit Sie einen šberblick ber die Verwendungsm”glichkeiten des Programms erhalten. Ihrem Ideenreichtum zu Einsatzm”glichkeiten des Programms sind keine Grenzen ge- setzt. Es ist in fast allen Gegenst„nden einsetzbar. Das Programm LUECKEN ist so konzipiert, daá es selbsterkl„rend ist, sodaá eine ausfhrliche Einfhrung hier nicht erforderlich ist. Es ist daher auch keine Hilfefunktion vorgesehen. Es w„re natrlich leicht m”glich, eine Funktionstaste derart zu belegen, daá der gesamte Text nachgeschaut werden kann. Bitte um Rckmeldung, ob dies tats„chlich fr die Praxis ge- wnscht wird. LUECKEN ist nur voll lauff„hig mit EGA- oder VGA-Ausrstung, weil dann die verschiedensten Bilder zur Auflockerung, zum Lob, zur Aufmuterung etc. einge- blendet werden. Falls Ihr Computer nicht ber die entsprechende Ausrstung verfgt, so kann das Programm trotzdem im Textmodus verwendet werden. Das Erstellen eigener Texte wird durch das Programm LEHRER erleichtert. LEHRER.EXE __________ Jede Textdatei muá die Endung '.TXT' aufweisen und die Lckenwortdatei den selben Namen mit der Endung '.DTA'. Sie k”nnen diese Dateien auch mit jeder Textverarbeitung, die Ascii-Text abspeichern kann, erstellen, wenn Sie lieber damit arbeiten. In der Lckenwortdatei (Ausdrcke, die Sie sp„ter im Text abfragen wollen), muá jeder Ausdruck in einer Zeile stehen. Ausdruck kann ein einzelnes Wort, eine Zahl, aber auch ganze Satzteile oder eine ganze Zeile sein. Achten Sie darauf, daá Sie am Ende des Ausdruckes keine Leerzeichen abspeichern und auch keine Leerzeilen. Jeder Asudruck darf nur einmal abgefragt werden. Bevor Sie jemanden anderen mit dem Lckentextprogramm arbeiten lassen, testen Sie bitte Ihre erstellten Dateien selbst durch. Nur so k”nnen Sie sichergehen, keine Leerzeichen, Leerzeilen oder doppelten Worte gespeichert zu haben. TEXTDATEI fr das Programm LUECKEN erstellen Jede Datei darf fr das Programm nur 23 Zeilen lang sein. Jede Zeile umfaát maximal 80 Zeichen. Schreiben Sie deshalb keine l„ngeren Zeilen als Sie am Bildschirm sehen k”nnen. Zeilenschaltungen mssen im Gegensatz zu Textver- arbeitungsprogrammen selbst eingefgt werden. Vermeiden Sie das Abteilen von Worten am Zeilenende, oder verwenden Sie zumindest solche abgeteilten Worte sp„ter nicht als Lckenworte zum Ab- fragen. ERSTELLEN EINER LšCKENWORTDATEI Bevor Sie eine Lckenwortdatei erstellen k”nnen, muá eine entsprechende Textdatei schon vorher erstellt und gespeichert werden. Mit dem Menpunkt Lckendatei - aus Text erstellen werden dann automatisch alle Worte der Textdatei aufgelistet (Wortwiederholungen werden ausgefiltert). Sie brauchen dann nur mit der Tastenkombination diejenigen Zeilen herausl”schen, die Sie im Lckentext sp„ter nicht abfragen wollen. Sollten Sie Zahlen mit Kommas abfragen wollen, máten Sie die Zahlen entsprechend „ndern, weil alle Satzzeichen herausgel”scht werden. Sie k”nnen im Programm LEHRER den gewnschen Text erstellen wie mit jeder Textverarbeitung. Der einzige Unterschied besteht darin, daá Sie die Zeilenschaltungen am Ende einer Zeile selbst durchfhren mssen. Im Programm LUECKEN ist dann nur das am Bildschirm zu sehen, was Sie w„hrend des Schreibens auch sehen k”nnen. Bitte vergessen Sie nicht, die erstellten Dateien dann im Programm LUECKEN selbst auszuprobieren! In der gegenw„rtigen Version hat das Programm LEHRER keine Hilfefunktion ein- gebaut, und Sie sollten in Ihren Texten keinen Tabulator verwenden, sondern die entsprechende Anzahl Leerzeichen. REGISTRIERUNG _____________ Dieses Programm ist Shareware, d.h. es darf zum Ausprobieren verwendet werden und ist in der Sharewareversion in seiner Funktion in keiner Weise einge- schr„nkt. Der einzige Unterschied zwischen Shareware- und Vollversion besteht in einem Text mit Registrierungsaufforderung, der zu Beginn des Programms eingeblendet wird. Selbstverst„ndlich k”nnen Sie das Programm auch kopieren und Freunden weitergeben zum Ausprobieren. Wenn Sie das Programm jedoch regelm„áig einsetzen wollen, dann lassen Sie sich bitte registrieren. Die Kosten belaufen sich auf Einzellizenz: ”S 70,- Schullizenz: ”S 250,- Bei Bestellungen aus dem Ausland rechnen Sie bitte noch ”S 30,-- an Versand- kosten dazu. Bitte schicken Sie entweder Geldscheine oder berweisen Sie den Betrag auf mein Konto. Schecks bitte nur innerhalb ™sterreichs. Die Einl”sung von Schecks aus dem Ausland kostet n„mlich mehr als die Registrierungsgebhr aus- macht, sodaá ich jeweils etwas aufzahlen máte! Konto: Erste ™sterreichische Sparcasse 331 601 04 lautend auf WALTRAUT HUMMEL Vergessen Sie bitte nicht, auf Ihrer Bestellung den Namen des gewnschten Programms zu erw„hnen, da mehrere Programme von mir in Umlauf sind. Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Fehlermeldungen haben, so wenden Sie sich bitte an WALTRAUT HUMMEL Markomannenstr.49 A-1220 W i e n Tel. (0)222 / 215 20 25 Sehr viel Freude h„tte ich, wenn Sie mir Ideen zu neuen Lernspielen mitteilen k”nnten! Recht viel Spaá beim Ausprobieren des Programms LUECKEN! Wien, September 1992